Die Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ausgewählte Ausstellungskataloge werden unter → Ausstellungen gelistet. Ausgewählte Sammlungs- und Bestandskataloge der Museen werden dagegen erst beim Nachweis ihrer Moll-Werke in der digitalen Datenbank zitiert.
1 Quellen und Dokumente in Archiven und Bibliotheken (mit Online-Recherche)
Berlin, Archiv der Akademie der Künste
https://archiv.de/objekt/2620768
Berlin, Bundesarchiv (Reichskulturkammer)
https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Artikel/Ueber-uns/Aus-unserer-Arbeit/berlin-document-center.html
Berlin, Datenbank „Entartete Kunst“, FU Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
https://www.geschkult.fu-berlin.de/e/db_entart_kunst/datenbank/index.html
Berlin, Provenienzdokumentation, Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen
https://www.badv.bund.de/DE/OffeneVermoegensfragen/Provenienzrecherche/Provenienzforschung/start.html
Berlin, Zentralarchiv Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
https://www.smb.museum/museen-und-einrichtungen/zentralarchiv/home.html
Heidelberg, Universität, Kunstwissenschaftliche Literatur
https://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/fachinfo/www/kunst/digilit/Welcome.html
Heidelberg, Universität, Heidelberger historische Bestände
https://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/digi/digilit.html
Heidelberg, Universität, Auktionskataloge
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/sammlungen/artsales.html
Herne, Martin-Opitz-Bibliothek
https://martin-opitz-bibliothek.de/de/recherche
https://katalog.martin-opitz-bibliothek.de/cgi-bin/voe/db/maske.pl?db=voe
Karlsruhe, KVK – Karlsruher Virtueller Katalog
https://kvk.bibliothek.kit.edu
Koblenz, Cultural Plunder by the Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg, Database of Art Objects at the Jeu de Paume
https://www.errproject.org/jeudepaume/
Los Angeles, The Getty Research Institute, German sales Catalogs, 1930-1945
https://www.getty.edu/research/tools/provenance/german_sales.html
Los Angeles, The Getty Research Institute, Nachlass Wilhelm F. Arntz
http://archives2.getty.edu:8082/xtf/view?docId=ead/840001/840001.xml;query=;brand=default
Los Angeles, The Getty Research Institute, Wilhelm Arntz collection of rare exhibition catalogs and printed ephemera, approximately 1900-1985
http://archives2.getty.edu:8082/xtf/view?docId=ead/2002.M.13/2002.M.13.xml;query=;brand=default
Magdeburg, Deutsches Zentrum Kulturgutverluste, Lost Art Datenbank, Deutschland
http://www.lostart.de/Webs/DE/LostArt/Index.html
Magdeburg, Deutsches Zentrum Kulturgutverluste, Datenbank Kunst- und Kulturgutauktionen 1933-1945
https://www.lostart.de/Webs/DE/Provenienz/AuktionNavRaubkunst.html?cms_param=node%3Dcollapse
Magdeburg, Deutsches Zentrum Kulturgutverluste, Proveana, Datenbank Provenienzforschung
https://www.proveana.de
Marburg, Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg
https://www.uni-marburg.de/de/fotomarburg
Marburg, Herder-Institut, Forschungsbibliothek
https://www.herder-institut.de/abteilungen/forschungsbibliothek.html
Marburg, Herder-Institut, Nachlass Günther Grundmann
https://www.herder-institut.de/Dokumente/
München, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
https://www.zikg.eu/bibliothek/kataloge
Nürnberg, Deutsches Kunstarchiv, Nachlass Marg und Oskar Moll
http://dka.gnm.de/rech.FAU?sid=322E0F8E4&dm=1&auft=0
Salem, Landratsamt Bodenseekreis, Kreisarchiv, Schloss Salem / Prälatur
https://www.bodenseekreis.de/bildung-kultur/kultur/kreisarchiv/
2 Lexikoneinträge
Thieme-Becker, Jg. 1968 [Nachdr. Ausg. 1931] Seemann, Leipzig, Bd. 25, S. 41-42 (Text Will Grohmann)
Vollmer, Jg. 1967 [Nachdr. Ausg. 1956] Seemann, Leipzig, Bd. 3, S. 411
Neue Deutsche Biographie, Jg. 1994, Bd. 17, S. 739-740 (Text Siegfried Salzmann)
Allgemeines Künstlerlexikon, Jg. 2016, Bd. 90, S. 240 (Text Annette Wagner-Wilke)
3 Schriften von Oskar Moll
Moll 1921
Oskar Moll: Selbstbiographie (1920), in: Heinz Braune, Oskar Moll; Leipzig 1919 (= Junge Kunst Bd. 19), S. 13-14
Moll 1930 I
Oskar Moll: Zum Geleit (28.12.1929), in: Ausst.-Kat. Gemälde, Plastik, Graphik, Architektur, Kunstgewerbe; Breslau, Staatliche Akademie für Kunst und Kunstgewerbe, Altes General-Kommando 18.1.- 9.2.1930 (Veröffentlichungen des Kunstarchivs Nr. 51), S. 5-6
Moll 1930 II
Oskar Moll: Zum Geleit, in: Ausst.-Kat. Ausstellung der Studierenden; Breslau, Staatliche Akademie für Kunst und Kunstgewerbe 11.6.-6.7. 1930, S. 1-2
Moll 1930 III
Oskar Moll: Drei Reden für Otto Mueller, in: Schlesische Monatshefte, Jg. 7, 1930, Nr. 11, S. 459- 463
Moll 1930 IV
Oskar Moll: Ziele einer Kunstakademie; in: Mitteilungen der Pelikan-Werke Günther Wagner (Sonderheft Schlesien); Hannover und Wien 1930, S. 3-4
Moll 1946
Oskar Moll: Rede zu einer Ausstellung (anlässlich der Eröffnung „Willy Jaeckel †, Oskar Moll“; Berlin, Haus am Waldsee, Bezirksamt Zehlendorf, Abteilung der Kunst 14.7.-11.8.1946)
Zwei maschinenschriftliche Typoskript-Seiten von Mai 1946, erstmals publiziert in: Berlin 1959, [S. 8-10]
4 Schriften über Oskar Moll
1 Monografien
Braune 1921 I
Heinz Braune: Oskar Moll. Mit einer Selbstbiographie des Künstlers; Leipzig 1921 (= Junge Kunst Band 19)
Scheyer 1961
Ernst Scheyer: Die Kunstakademie Breslau und Oskar Moll; Würzburg 1961
Salzmann 1975
Siegfried und Dorothea Salzmann: Oskar Moll. Leben und Werk; München 1975 (Rezension von René Elvin: Oskar Moll; in: The Burlington Magazin, Jg. 118, Nr. 880, 7/1976, S. 531-532)
2 Monografische Aufsätze und Artikel
Cohen 1917
Walter Cohen: Die Große Berliner Kunstaustellung in Düsseldorf, in: Die Kunst für Alle, Bd. 32, 1916-1917, H. 23/24 (1.9.1917), S. 463
Schäfer 1917
Lisbeth Schäfer : Großer Berliner Kunstausstellung 1917 im Kunstpalast zu Düsseldorf, in: Die Rheinlande. Monatsschrift für deutsche Kunst (und Dichtung), Bd. 27, Jg. 17, 10-11/1917, H. 10/11, S. 233-240
Pinder 1920
Wilhelm Pinder: Zur Kunst Oskar Molls, in: Deutsche Kunst und Dekoration, Jg. 24, 12/1920, H. 3, S. 119-(130) mit 12 Abb.
Braune 1921 II
Heinz Braune: Oskar Moll, in: Cicerone, Jg. 13, 1921, Heft 6, S. 171-182 mit 15 Abb. (Text weitgehend identisch mit Monografie von 1921 und den ausgewählten Bildbeispielen)
Stephan 1921
Bernhard Stephan: Oskar Moll, in: Die Gäste (Halbmonatsschrift für die Künste), Jg.1, H. 2, 1921, S. 28-31
Siemsen 1922
Hans Siemsen: Zu den Bildern der Galerie Flechtheim, in: Deutsche Kunst und Dekoration, Bd. 51, 1922-1923 (25.11.1922), S. 66-76
Fechter 1923
Paul Fechter: Zur Ausstellung „Otto Mueller – Pechstein – Moll“ in der Galerie Moeller Berlin, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 6.1.1923
Landsberger 1924
Franz Landsberger: Neuere Arbeiten von Oskar Moll, in: Deutsche Kunst und Dekoration, Bd. 53, 1923-1924 (27.3.1924), S. 305 (Text), (304)-(308) (Abb.)
Grisebach 1925
Hanna Grisebach: Oskar Moll, in: Kunst und Künstler, Jg. 23, 1925, H. 11, S. 451-452
Grisebach 1925
August Grisebach: Oskar Moll, in: Künstler Schlesiens. 2. Buch. Hrsg. Künstlerbund Schlesien; Schweidnitz 1925, S. 19-20, S. 62-65
Landsberger 1925
Franz Landsberger: Oskar Moll. Zur Jubiläums-Ausstellung im Museum der bildenden Künste, in: Schlesische Monatshefte, Jg. 2, 1925, S. 217-220
Fechter 1926
Paul Fechter: Zur Oskar Moll Ausstellung im Kronprinzen-Palais, Berlin, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 22.1.1926
Roh 1929
Franz Roh: Das Fenster. Zu Bildern von Oskar Moll. Ein geschichtlicher Durchblick, in: Schlesische Monatshefte, Jg. 6, 1929, S. 379-382
Sydow 1930
Eckart von Sydow: Oskar Moll, in: Weltkunst, Jg. 4, 1930, Nr. 50 (14.12.1930), S. 9
Fechter 1935
Paul Fechter: Über Oskar Moll, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 28.7.1935
Rave 1946
Paul Ortwin Rave: Oskar Moll, in: Willy Jaeckel, Oskar Moll. Ausstellung im Haus Waldsee; Berlin 1946, S. 6-7
Kinkel 1947
H. Ki. (Hans Kinkel): Zum Tode Oskar Molls, in: Leipziger Volkszeitung, Jg. 2, Nr. 205 (4.9.1947), S. 4
Hellwig 1947
Fritz Hellwig: Nachruf für Oskar Moll, in: Athena, Jg. 1, H. 4; Berlin 1947, S. 41
Kudszus 1948
Hans Kudszus: Das Unwiederbringliche: … Oskar Moll 21.7.1875 – 19.8.1947, in: Athena, Jg. 2, H. 4; Berlin 1948, S. 41
Lossow 1948
Hubertus Lossow: Oskar Moll †, in: Franz Roh (Hrsg.): Kunst. Malerei, Plastik, Graphik, Architektur, Wohnkultur, Jg. 1; München 1948, S. 84-86
D.J.F.K. 1950
D.J.F.K.: In memoriam Oskar Moll, in: Das Kunstwerk, Jg. 4, 1950, H. 8/9, S. 123
Heier 1950
Willy Heier: Professor Oskar Moll. Schlesier und Europäer, in: Brieger Heimatbuch; Goslar 1950, S. 57-58
Nowak 1950
Hans Nowak: Drei große Jahre in Breslau. Oscar Moll und seine Kunstakademie, in: DIE ZEIT Archiv, Jg. 1950 (21.7.1950), Ausgabe 29, 2 S.
Heyer 1951
Willi Heyer: Professor Oskar Moll, in: Schlesische Rundschau, Jg. 3, 1951, S. 4
Websky 1953
Wolfgang von Websky: Der Maler Oskar Moll, in: Der Schlesier, Jg. 8, 1953, H. 5, S. 6
Moll 1956
Marg Moll: Unser gemeinsamer Weg (1956), in: Salzmann 1975, S. 38-43
Ahlers-Hestermann 1959
Friedrich Ahlers-Hestermann: Oskar Moll, in: Schlesien, Jg. 4, 1959, H. 2, S. 80-82
Websky 1964
Wolfgang von Websky: Der Maler Oskar Moll, in: Der Schlesier, Jg.18, 1964, H. 8, S. 5
Lauterbach 1965
Heinrich Lauterbach: Poelzig – Endell – Moll, in: Schlesien, Jg.10, 1965, H. 2, S. 81-91
Moll 1965
Marg Moll: Unser gemeinsames Leben. Zum 90. Geburtstag Oskar Molls, in: Die Kunst und das schöne Heim, Jg. 63, 1965, H.10, S. 422-425
Sello 1966
Gottfried Sello: Zero und die neue Regierung, in: DIE ZEIT, Jg. 21, Nr. 51 (16. 12.1966), S. 1
Schmidt-Mühlisch 1966
Lothar Schmidt-Mühlisch: Oskar-Moll-Retrospektive in Bad Godesberg, in: Weltkunst, Jg. 36, 1966, H. 2, S. 1030
Würtz 1967
Brigitte Würtz: Zum 20. Todestag meines Vaters Oskar Moll, in: Die Kunst und das schöne Heim, Jg. 65 (79), 1967, H. 9, S. 411-414
D’ham 1967/68
Ernst D’ham: Begegnungen mit Oskar Moll, in: Kulturblätter Stadttheater Duisburg, Jg. 18, 1967/1968, H. 2, S. 17-19
Wagner 1968
Eckart Wagner: Oskar Moll, in: Helmut Neubach und Ludwig Petry (Hrsg.): Schlesische Lebensbilder, Bd. 5: Schlesier des 15. bis 20. Jahrhunderts; München 1968, S. 196-207
Lossow 1969
Hubertus Lossow: Oskar Moll (1875-1947), in: Herbert Hupka (Hrsg.): Große Deutsche aus Schlesien; München 1969, S. 262-266
Würtz 1972
Brigitte Würtz: Oskar Moll (1875-1947) – ein großer Interpret der Farbsymphonien unseres Lebens, in: Kulturpolitische Korrespondenz, Nr. 132/133 (20. 7.1972), S. 16-18
Würtz 1975 I
Brigitte Würtz: Oskar Moll zum 100. Geburtstag: „Wir Künstler sind die Träumenden mit dem großen Glauben“, in: Kulturpoltische Korrespondenz, Nr. 238/239 (10. 7.1975), S. 31-32
Würtz 1975 II
Brigitte Würtz: Zum 100. Geburtstag von Oskar Moll, in: Die Kunst und das schöne Heim, Jg. 87, 1975, S. 393
Websky 1977
Wolfgang von Websky: Über den Maler Oskar Moll, in: Schlesien, Jg. 22, 1977, S.5-6
Krüger 1985
Günter Krüger: Oskar Moll, in: Wolfgang Schulz (Hrsg.): Große Schlesier; Ausst.-Kat. Berlin, Stiftung Deutschlandhaus 2.12.1984-5.5.1985, S. 228-231
Schulz 1987
Wolfgang Schulz: Oskar Moll, in: Große Berliner aus dem Osten; Ausst.-Kat. Berlin, Stiftung Deutschlandhaus Berlin 26.4.-1.11.1987, S. 171-172
Hartmann 1994
Idis B. Hartmann: Schlesische Maler Adolf Menzel (1815-1905), Otto Mueller (1874-1930), Oskar Moll (1875-1947), Ludwig Meidner (1884-1966); Königswinter 1994
Kirchner 1994
Michael Kirchner: Oskar Moll und die Koenigsalleebrücke, in: Weltkunst, Jg. 64, 1994, H. 11, S. 1484-1485
Würtz 1996
Brigitte Würtz: Oskar Moll (1875-1947), in: Briegische Briefe, Jg. 18, 1996, H. 3, S. 66
Ewers-Schultz 1997
Ina Ewers-Schultz: Oskar Moll – Maler und Lehrer, in: Die große Inspiration. Deutsche Künstler in der Académie Matisse. Hans Purrmann, Oskar und Marg Moll, William Straube, Kunst-Museum Ahlen; Bönen 1997, S. 85-106
Gautherié-Kampka 1995
Annette Gautherié-Kampka: Malerei zwischen den Fronten. Einführung zur Serie „Deutsche Künstler des Café du Dôme, in: Weltkunst, Jg. 65, 1995, Nr. 23 (1.12.1995), S. 3398-3401
Gautherié-Kampka 1997
Annette Gautherié-Kampka: Oskar Moll im Bannkreis von Paris; in: Oskar Moll. Gemälde und Aquarelle. Hrsg. Landesmuseum Mainz; Köln 1997, S. 42-48
Hölscher 1997
Petra Hölscher: Oskar Moll als Lehrer und späterer Direktor der „Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe“ zu Breslau, in: Oskar Moll. Gemälde und Aquarelle. Hrsg. Landesmuseum Mainz; Köln 1997, S. 150-155
Hupka 1997
Herbert Hupka: Ein Maler der Harmonie – Zum 50. Todestag von Oskar Moll, in: Kulturpolitische Korrespondenz, Nr. 1012 (25.7.1997), S. 17-19
Ilkosz 1997
Barbara Ilkosz: Oskar Moll und das Breslauer Kunstleben in den Jahren 1919-1932, in: Oskar Moll. Gemälde und Aquarelle. Hrsg. Landesmuseum Mainz; Köln 1997, S. 94-111
Kirchner 1997 I
Michael Kirchner: Chronologie zu Leben und Werk, in: Oskar Moll. Gemälde und Aquarelle. Hrsg. Landesmuseum Mainz; Köln 1997, S. 8-13
Kirchner 1997 II
Michael Kirchner: Berliner Jahre I, in: Oskar Moll. Gemälde und Aquarelle. Hrsg. Landesmuseum Mainz; Köln 1997, S. 34-40
Kirchner 1997 III
Michael Kirchner: Berliner Jahre II, in: Oskar Moll. Gemälde und Aquarelle. Hrsg. Landesmuseum Mainz; Köln 1997, S. 174-176
Kropmanns 1997
Peter Kropmanns: Matisse und die Molls, seine bedeutendsten deutschen Sammler, in: Oskar Moll. Gemälde und Aquarelle. Hrsg. Landesmuseum Mainz; Köln 1997, S. 76-92
Würtz 1997
Brigitte Würtz: Mein Vater Oskar Moll, in: Oskar Moll. Gemälde und Aquarelle. Hrsg. Landesmuseum Mainz; Köln 1997, S. 14-23
Würtz 2002
Brigitte Würtz: Elard und ich. Erinnerungen und Fragmente; München 2002
Christmann 2006
Günter Christmann: Oskar Moll (1875-1947) und die Breslauer Kunstakademie, in: Schlesien Heute, Jg. 9, Nr.92, 5/2006, S. 44-47
Leistner 2007
Gerhard Leistner: Der Farbsymphoniker Oskar Moll, in: Weltkunst, Jg. 77, H. 8, 2007, S. 28-31
Najwer 2009
Małgorzata Najwer: Oskara Molla „Widok na Międzyórze”, in: Quart. The Quarterly of the Institute of Art History at the University of Wroclaw Bd. 12, Nr. 2 (5.11.2009), S. 19-32
Laudert 2018
Teresa Laudert: Die Inge-Bildnisse 1926 bis 1932. Maler der Breslauer Akademie zum Typus der „neuen Frau” – ein Statement, in: Ausst.-Kat. Maler. Mentor. Magier. Otto Mueller und sein Netzwerk in Breslau; Berlin, Neue Nationalgalerie, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, 12.10.2018-3.3.2019; Heidelberg 2018, S. 198 (Abb.) -205
Leistner 2018
Gerhard Leistner: Oskar Moll als Impulsgeber für die Moderne an der Breslauer Akademie, in: Ausst.-Kat. Maler. Mentor. Magier. Otto Mueller und sein Netzwerk in Breslau; Berlin, Neue Nationalgalerie, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, 12.10.2018-3.3.2019; Heidelberg 2018, S. 178 (Abb.) -187
Krämer 2019
Annette Krämer: Oskar Moll. Neue Bildfindungen aus der Académie Matisse, in: Maria Effinger und Henry Keazor (Hrsg.): Show & Tell. Studierende bieten Einblick in die Privatsammlung Erik Jayme, in: Ausst.-Kat. Heidelberg, Universitätsbibliothek / Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg; Heidelberg 2019, S. 41-46
Leistner 2021
Gerhard Leistner: Oskar und Marg Moll. Ein großbürgerliches Künstlerehepaar zwischen wilhelminischer Ära und nationalsozialistischer Diktatur, in: Felix Billeter und Maria Leitmeyer (Hrsg.): Künstlerpaare der Moderne. Hans Purrmann und Mathilde Vollmoeller-Purrmann im Diskurs (Tagungsband); Berlin, München 2021, S. 49-71
Billeter 2023
Felix Billeter: Ausdruck einer temporären Krise. Die Paare Moll und Vollmoeller-Purrmann in der Acadèmie Matisse 1908-1910, in: Gemischtes Doppel. Die Molls und die Purrmanns – Zwei Künstlerpaare der Moderne. Hrsg. Roman Zieglgänsberger für das Museum Wiesbaden; Petersberg 2023, S. 61-73
Kennedy 2023
Julie Kennedy: Von Sammelleidenschaft und Künstlerfreundschaft. Hans Purrmann und Oskar Moll, in: Gemischtes Doppel. Die Molls und die Purrmanns – Zwei Künstlerpaare der Moderne. Hrsg. Roman Zieglgänsberger für das Museum Wiesbaden; Petersberg 2023, S. 181-203
Zieglgänsberger 2023
Roman Zieglgänsberger: Nicht nur Paris! Die Anfänge der Künstlerpaare Moll und Purrmann, in: Gemischtes Doppel. Die Molls und die Purrmanns – Zwei Künstlerpaare der Moderne. Hrsg. Roman Zieglgänsberger für das Museum Wiesbaden; Petersberg 2023, S. 23-39
5 Allgemeine Literatur
Wechmann 1911
Robert Wechmann: Die Geschichte der Lederfabrik F.W. Moll, Brieg, Bezirk Breslau 1811-1911. Ein Gedenkblatt (mit Ahnentafel der Familie Moll); Berlin 1911
Müller-Wulckow 1917
Walter Müller-Wulckow: Die Sammlung Kirchhoff in Wiesbaden, in: Das Kunstblatt , Jg. 1, 4/1917, H. 4, S. 102-109, bes. S. 108 mit Abb. S. 105
Hubrich 1917
Karl Hubrich: Freie Sezession Berlin, in: Das Kunstblatt, Jg.1, 8/1917, H. 8, S. 236-238 mit Abb. S. 239
Ahlers-Hestermann 1918
Friedrich Ahlers-Hestermann: Der deutsche Künstlerkreis des Café du Dŏme in Paris, in: Kunst und Künstler, Jg. 16, 1918, H. 10, S. 369-402
Sydow 1920
Eckart von Sydow: Die deutsche expressionistische Kultur und Malerei; Berlin 1920
Biermann 1921
Georg Biermann (Hrsg.): Jahrbuch der jungen Kunst, Bd. 2; Leipzig 1921
Schlesien 1925
Künstler Schlesien. Hrsg. Künstlerbund Schlesien; 4 Bde., hier Bd. 2: Künstler Schlesien. Buch 2; Schweidnitz 1925
Rothenberg 1929
Adolf Rothenberg: Die Kunstakademie Breslau, in: Die Form, Jg. 4, 1929, H. 11, S. 326-329
Händler 1956
Gerhard Händler: Deutsche Maler der Gegenwart; Berlin 1956 (Die Kunst unserer Zeit, Bd. 11)
Klapheck 1961
Anna Klapheck: Walter Kaesbach und die Zwanziger Jahre an der Düsseldorfer Kunstakademie; Düsseldorf 1961 (Schriftenreihe der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf, H. 7)
Purrmann / Göpel 1961
Barbara und Erhard Göpel: Leben und Meinungen des Malers Hans Purrmann an Hand seiner Erzählungen, Schriften und Briefe; Wiesbaden 1961
Roh 1962 I
Franz Roh: „Entartete“ Kunst. Kunstbarbarei im Dritten Reich; Hannover 1962
Roh 1962 II
Franz Roh: Deutsche Malerei von 1900 bis heute; München 1962
Pfefferkorn 1972
Rudolf Pfefferkorn: Die Berliner Secession. Eine Epoche deutscher Kunstgeschichte; Berlin 1972
Vogt 1976
Paul Vogt: Geschichte der deutschen Malerei im 20. Jahrhundert; Köln 1976
Söhn 1977
Conrad Felixmüller: Wiesbaden – schönste Erinnerungen 1966, in: Gerhart Söhn (Hrsg.): Conrad Felixmüller. Von ihm – über ihn; Düsseldorf 1977
Haftmann 1979/80
Werner Haftmann: Malerei im 20. Jahrhundert. Eine Entwicklungsgeschichte (1954) mit Bildenzyklopädie (1965); München 19796/19803
Doede 1981
Werner Doede: Die Berliner Secession. Berlin als Zentrum der deutschen Kunst von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg (1977); Berlin, Wien und Frankfurt a. M. 19812
Richter 1981
Horst Richter: Geschichte der Malerei im 20. Jahrhundert. Stile und Künstler; Köln 1981
Roters 1984
Eberhard Roters: Galerie Ferdinand Möller. Die Geschichte einer Galerie für Moderne Kunst in Deutschland 1917-1956; Berlin 1984
Schuster 1988
Peter-Klaus Schuster (Hrsg): Die „Kunststadt“ München 1937. Nationalsozialismus und „Entartete Kunst“ (1987); München 19883
Levy / Tohmfor 1988
Thomas Levy / Carl Jürgen Tohmfor: Das Café du Dôme und die Académie Matisse; Schwetzingen 1988
Bothe 1989
Rolf Bothe (Hrsg.): Curt Herrmann 1854-1929. Ein Maler der Moderne in Berlin; Berlin 1989, S. 402-433
Thesing 1991
Susanne Thesing: Zwischen Frankreich und Deutschland, in: Weltkunst, Jg. 61,1991, Nr. 21, S. 3238-3241
Junge 1992
Henrike Junge (Hrsg.): Avantgarde und Publikum. Zur Rezeption avantgardistischer Kunst in Deutschland 1905-1933; Köln, Weimar und Wien 1992
Söhn 1994
Gerhart Söhn: Handbuch der Original-Graphik in deutschen Zeitschriften, Mappenwerken, Kunstbüchern und Katalogen (HDO) 1890-1933; 8 Bde., hier Bd. 6; Düsseldorf 1994
Becker / Lagler 1995
Christoph Becker und Annette Lagler: Biennale Venedig. Der deutsche Beitrag 1895-1995. Hrsg. Stuttgart, Institut für Auslandsbeziehungen; Stuttgart 1995
Esau 1995
Erika Esau: The „Künstlerehepaar“. Ideal and Reality; in: Visions of the „Neue Frau“. Women and the Visual Arts in Weimar Germany, hrsg. von Marsha Meskimmon und Shearer West; Aldershot u.a. 1995, S. 28-41
Zuschlag 1995
Christoph Zuschlag: „Entartete Kunst“. Ausstellungsstrategien im Nazi-Deutschland; Worm 1995 (Heidelberger Kunstgeschichtliche Abhandlungen / Neue Folge; 21)
Negendanck 1998
Ruth Negendanck: Die Galerie Ernst Arnold (1893-1951). Kunsthandel und Zeitgeschichte; Weimar 1998 (Diss.phil. Eichstätt, Katholische Universität)
Spurling 1999
Hilary Spurling: Der unbekannte Matisse. Eine Biographie 1869-1968; München 1999
Zuschlag 1999
Christoph Zuschlag: Die Ausstellung „Kulturbolschewistischer Bilder“ in Mannheim 1933 – Inszenierung und Presseberichterstellung, in: Eugen Blume und Dieter Scholz (Hrsg.): Überbrückt. Ästhetische Moderne und Nationalsozialismus. Kunsthistoriker und Künstler 1925-1937; Köln 1999, S. 224-236
Kropmanns 2000
Peter Kropmanns: Honig und Weizenfeld. Henri Matisse malt Margarete Moll, in: Jenseits der Grenzen. Französische und deutsche Kunst von Ancien Régime bis zur Gegenwart, Bd. III Dialog der Avantgarden (für Thomas W. Gaethgens), hrsg. von Uwe Fleckner, Martin Schieder und Michael F. Zimmermann; Köln 2000, S. 42-55
Hölscher 2003
Petra Hölscher: Die Akademie für Kunst und Kunstgewerbe zu Breslau. Wege einer Kunstschule 1791-1932 ( Bau + Kunst. Schleswig-Holsteinische Schriften zur Kunstgeschichte Band 5); Kiel 2003
Marks-Hanßen 2003
Beate Marks-Hanßen: Innere Emigration. „Verfemte“ Künstlerinnen und Künstler in der Zeit des Nationalsozialismus; Berlin 2004 (Diss.phil Trier 2003)
Lenz / Billeter 2004
Christian Lenz und Felix Billeter: Hans Purrmann. Die Gemälde I 1895-1934. Werkverzeichnis; München 2004
Barfod 2005
Jörn Barfod: Künstlerkolonie auf der Kurischen Nehrung; Fischerhude 2005
Enderlein 2006
Angelika Enderlein: Der Berliner Kunsthandel in der Weimarer Republik und im NS-Staat. Zum Schicksal der Sammlung Graetz; Berlin 2006
Sanchez 2006
Pierre Sanchez: Dictionnaire du Salon d’Automne : répertoire des exposants et liste des oeuvres présentées 1903-1945 (3 Bde.); Dijon 2006
Fleckner 2007
Uwe Fleckner (Hrsg.): Angriff auf Avantgarde. Kunst und Kunstpolitik im Nationalsozialismus (= Schriften der Hamburger Forschungsstelle „Entartete Kunst“, Bd. 1); Berlin 2007
Klee 2007
Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945; Frankfurt a.M. 2007
Zeller 2007
Ursula Zeller (Hrsg.): Die deutschen Beiträge zur Biennale Venedig 1895-2007; Stuttgart 2007
Steinkamp 2008
Maike Steinkamp: Das unerwünschte Erbe. Die Rezeption „entarteter“ Kunst in Kunstkritik, Ausstellungen und Museen der Sowjetischen Besatzungszone und frühen DDR (= Schriften der Hamburger Forschungsstelle „Entartete Kunst“, Bd. 2); Berlin 2008
Filmer 2009
Werner Filmer: Marg Moll. Eine deutsche Bildhauerin 1884-1977; München 2009 (2., überarbeitete Auflage 2017)
Koldehoff 2009
Stefan Koldehoff: Die Bilder sind unter uns. Das Geschäft mit der NS-Raubkunst; Frankfurt a.M. 2009
Dascher 2011
Ottfried Dascher: Alfred Flechtheim. Sammler, Kunsthändler, Verleger; Wädenswil 2011
Echte / Feilchenfeldt 2011
Bernhard Echte und Walter Feilchenfeldt (Hrsg.): „Man steht da und staunt“. Kunstsalon Paul Cassirer. Die Ausstellungen 1901-1905 (= Quellenstudien zur Kunst. Eine Schriftenreihe der International Music and Art Foundation, hrsg. von Walter Feilchenfeldt, Bd. 5); Wädenswil 2011
Fleckner / Hollein 2011
Uwe Fleckner und Max Hollein (Hrsg.): Museum im Widerspruch. Das Städel und der Nationalsozialismus (= Schriften der Hamburger Forschungsstelle „Entartete Kunst“, Bd. 6); Berlin 2011
Krentz 2011
Stefanie Krentz: Havelländische Malerkolonie. Künstler am Schwielowsee um 1900, hrsg. vom Förderverein Havelländsiche Malerkolonie e.V.; Fischerhude 2011
Fleckner 2012
Uwe Fleckner (Hrsg.): Das verfemte Meisterwerk. Schicksalswege moderner Kunst im Dritten Reich (= Schriften der Hamburger Forschungsstelle „Entartete Kunst“, Bd. 4); Berlin 2012
Haug / Steinkamp 2012
Uta Haug und Maike Steinkamp (Hrsg.): Werke und Werte. Über das Handeln und Sammeln von Kunst im Nationalsozialismus (= Schriften der Hamburger Forschungsstelle „Entartete Kunst“, Bd. 5); Berlin 2012
Hoffmann 2012
Meike Hoffmann (Hrsg.): Ein Händler „entarteter“ Kunst. Bernhard A. Böhmer und sein Nachlass (= Schriften der Hamburger Forschungsstelle „Entartete Kunst“, Bd. 3); Berlin 2012
Koldehoff / Timm 2012
Stefan Koldehoff und Tobias Timm: Falsche Bilder. Echtes Geld. Der Fälschungscoup des Jahrhunderts – und wer alles daran verdiente; Berlin 2012
Torspecken 2012
Textilentwürfe von August Endell, in: Nicola Bröcker, Gisela Moeller und Christiane Salge (Hrsg.): August Endell 1871-1925. Architekt und Formkünstler; Petersberg 2012, S. 169-177
Echte / Feilchenfeldt 2013 I
Bernhard Echte und Walter Feilchenfeldt (Hrsg.): „Den Sinnen ein magischer Rausch“. Kunstsalon Paul Cassirer. Die Ausstellungen 1905-1908 (= Quellenstudien zur Kunst. Eine Schriftenreihe der International Music and Art Foundation, hrsg. von Walter Feilchenfeldt, Bd. 7); Wädenswil 2013
Echte / Feilchenfeldt 2013 II
Bernhard Echte und Walter Feilchenfeldt (Hrsg.): „Ganz eigenartige neue Werte“. Kunstsalon Paul Cassirer. Die Ausstellungen 1908-1910 (= Quellenstudien zur Kunst. Eine Schriftenreihe der International Music and Art Foundation, hrsg. von Walter Feilchenfeldt, Bd. 8); Wädenswil 2013
Tiedemann 2013
Anja Tiedemann: Die „entartete“ Moderne und ihr amerikanischer Markt. Karl Buchholz und Curt Valentin als Händler verfemter Kunst (= Schriften der Forschungsstelle „Entartete Kunst“, Bd. 8); Berlin 2013
Kuhlemann 2014
Michael Kuhlemann: Die Sammlung Ziegler. Expressionismus und klassische Moderne, hrsg. von Stiftung Sammlung Ziegler im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr; München 2014
Pfeiffer / Hollein 2014
Esprit Montmartre. Die Bohème in Paris um 1900, hrsg. von Ingrid Pfeiffer und Max Hollein; München 2014 (= Ausst.-Kat. Frankfurt am Main, Schirn Kunsthalle)
Echte / Feilchenfeldt 2016
Bernhard Echte und Walter Feilchenfeldt (Hrsg.): „Verheißung und Erfüllung zugleich“. Kunstsalon Paul Cassirer. Die Ausstellungen 1910-1912 (= Quellenstudien zur Kunst. Eine Schriftenreihe der International Music and Art Foundation, hrsg. von Walter Feilchenfeldt, Bd. 9); Wädenswil 2016
Discher 2018
Sibylle Discher: Der Mäzen Heinrich Kirchhoff (1874-1934) und seine Wiesbadener Kunstsammlung. Eine vergleichende Studie zur privaten Sammlerkultur vom Wilhelminischen Kaiserreich bis zum Ende der Weimarer Republik (= Phil. Diss. der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2017), hrsg. vom Museum Wiesbaden; Paderborn 2018
Koch 2018
Michael Koch: Alexander Kanoldt 1881-1939. Werkverzeichnis der Gemälde; München 2018
Billeter / Leitmeyer 2019
Felix Billeter und Maria Leitmeyer (Hrsg.): Sehnsucht nach dem Anderen. Eine Künstlerehe in Briefen 1909-1914. Hans Purrmann und Mathilde Vollmoeller-Purrmann; Berlin und München 2019
Billeter / Leitmeyer 2020
Felix Billeter und Maria Leitmeyer (Hrsg.): Stürmische Zeiten. Eine Künstlerehe in Briefen 1915-1943. Hans Purrmann und Mathilde Vollmoeller-Purrmann; Berlin und München 2020
Butin 2020
Hubertus Butin: Kunstfälschung. Das betrügliche Objekt der Begierde; Berlin 2020
Hoffmann / Hüneke 2021
Meike Hoffmann und Andreas Hüneke (Hrsg.): „Entartete Kunst“ in Breslau, Stettin und Königsberg (= Schriften der Berliner Forschungsstelle „Entartete Kunst“); Paderborn 2021
Wehrle 2023
Peter Wehrle (Hrsg.): Provenienzforschung und Kunsthandel; Karlsruhe 2023
Sondermann 2024
Vanessa Sondermann (Hrsg.): Walter Kaesbach und die Kunstakademie Düsseldorf; Berlin 2024